Wietzener Geflügelzüchter holen 4 Deutsche Meistertitel
Oyle. Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Rassegeflügelzuchtvereins Wietzen und Umgebung im Gasthaus Oyler Berg. Unter dem Beifall der Versammlung ernannte der Vorsitzende Hartmut Westerwarp den langjährigen Kassenwart Werner Peukert mit einer Urkunde zum Ehrenmitglied. Die Ehrenbänder des Landesverbandes haben errungen Anton Schumann auf Zwerg-Hamburger Silberlack, Malte Wiegmann auf Orpington Enten gelb und Matthis Mühlenfeld auf Zwerg-Wyandotten Birkenfarbig. Mit dem Ehrenband des Kreisverbandes konnten Mario Niesgodda auf Chabo Perlgrau und Fritz Kleine auf Brünner Kröpfer schwarz ausgezeichnet werden. Die Wietzener Bänder gingen an Malte Wiegmann auf Bantam schwarz, Ingo Kirchhoff auf Zwerg—Barnefelder weiß, Dieter Müller auf Brünner Kröpfer weiß, Marco Sieling auf Australorps schwarz und Fritz Harms auf Orientalische Roller vielfarbig. Vereinsmeister bei Hühnern und Groß- und Wassergeflügel wurde Eckhard Kriemelmeyer auf Andalusier blau-gesäumt. Bei den Zwerghühnern sicherte sich die Zuchtgemeinschaft Bernd und Marco Mühlenfeld den Titel auf Zwerg-Wyandotten Rebhuhn farbig gebändert. Dieter Müller ist Vereinsmeister bei den Tauben auf Brünner Kröpfer weiß und Matthis Mühlenfeld wurde Vereinsjugendbester auf Deutsche Zwerg-Wyandotten birkenfarbig.

Sehr erfolgreich verlief die Ausstellungssaison. Auf diversen Schauen konnten die Züchter Erfolge verbuchen. Auf der Ausstellung in Erfurt konnten vier Deutsche Meistertitel gewonnen werden. Anton Schumann siegte mit Zwerg Hamburger silberlack, Heirich Friedrichs präsentierte Zwerg Hamburger Goldlack, Fritz Kleine holte den Titel auf Brünner Kröpfer schwarz und Fritz Harms war mit seinen Orientalischen Rollern vielfarbig erfolgreich.
Mitte April hatte Hartmut Westerwarp in der Grundschule Eier zum Brüten eingelegt. Die Schülerinnen und Schüler betreuten die Aktion bis Anfang Mai. Auf dem Frühlingsfest verfolgten sie dann, wie die Küken schlüpften.
Bei den Wahlen wurde Kassenwart Werner Peukert im Amt bestätigt. Dieter Müller wurde mit einem Gutschein für seine langjährige Vorstandsarbeit verabschiedet. Sein Nachfolger als stellvertretender Schriftführer wurde Luca Evers. Gerd Sieling ist Ringwart und Mario Niesgodda übernahm die Aufgaben des Zuchtwartes Hühner. Die Kasse wird von Iris Müller geprüft.