Veranstaltung Antiziganismus am 21. und 22. Mai 2025: Roma und Sinti im Fokus: Perspektivwechsel und Handlungsmöglichkeiten im Berufsalltag
Nach einer gelungenen Veranstaltung im letzten Jahr lädt der Verein Herberge zur Heimat Nienburg e.V. und die Samtgemeinde Weser-Aue im Rahmen des ESF Plus-Projekts ENIA zu einem weiteren Workshop zum Thema Antiziganismus ein.
Das Projekt ENIA wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Ziel des Projekts ist es, die soziale Eingliederung von besonders benachteiligten Personen zu verbessern.
Die zweitägige Veranstaltung findet am 21. Mai 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr und am 22. Mai 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr in der VHS Nienburg statt. Ziel ist es, alle Interessierten, darunter Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes, Jobcenter, Arbeitsamt, Stadt Nienburg, Samtgemeinden und Gemeinden im Landkreis Nienburg, Schulen, Kindergärten, Polizei und weitere, über das Thema Antiziganismus zu informieren und zu sensibilisieren.
Die Veranstaltung wird von Sara Paßquali M.A., Trainerin zu den Themen Rassismus, Sinti & Roma und Antidiskriminierung, geleitet. Sara Paßquali ist eine erfahrene Bildungsreferentin und Projektkoordinatorin, die sich auf das Themenfeld Rassismus gegen Sinti und Roma sowie Intersektionalität spezialisiert hat. Sie war unter anderem für die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt und das Jobcenter tätig und hat zahlreiche Workshops und Seminare zu diesen Themen geleitet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Anmeldungen sind bis zum 17. Mai 2025 unter der E-Mail-Adresse ada.bobrova@weser-aue.de möglich.
Flyer_Antiziganismus25_3-Enrwurf-20.02.25