Udo Stumpenhausen zum Ehren-Ortsbrandmeister ernannt

Holte-Langeln. Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holte – Langeln im Dorfgemeinschaftshaus. Unter dem Beifall der Versammlung verlas Samtgemeindebürgermeister Wilfried Imgarten die Laudatio für die Ernennung von Udo Stumpenhausen zum Ehren-Ortsbrandmeister der Feuerwehr Holte – Langeln. Der Geehrte ist 1979 in die Feuerwehr eingetreten und war von 2005 bis 2019 Chef der heimischen Ortswehr. Aus gesundheitlichen Gründen hatte er sein Amt nach 14 Jahren und vier Monaten zur Verfügung gestellt. Imgarten machte deutlich das Stumpenhausen viel für die Ortswehr getan hat. Mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen in Gold für 40 Dienstjahre wurden Uwe Surhoff und Uwe Wege vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Marco Bockhop ausgezeichnet.

Ein arbeitsreiches Jahr mit 3482 Dienststunden liegt hinter den 41 Aktiven, berichtete Ortsbrandmeister Malte Jokiel. In Eigenleistung wurde das Feuerwehrhaus umgebaut um das neue Tanklöschfahrzeug, das im Frühjahr in Dienst gestellt wurde unterzubringen. Im Herbst wurden mit einem Tag der offenen Tür, der eine sehr gute Resonanz hatte Fahrzeug und Umbau vorgestellt. Mit acht Einsätzen gegenüber 19 im Vorjahr waren die freiwilligen Helfer weniger gefordert. Sehr erfolgreich verlief erneut die Wettbewerbssaison. Vom Gemeindewettbewerb sowie beim Stadt Nienburg – Pokal und Wiechmann – Pokal kam die Gruppe als Sieger nach Hause. Bei den Kreiswettbewerben in Oyle qualifizierte man sich mit einem 3. Platz für den Regionalentscheid in Stadthagen.
Als Feuerwehranwärter konnten Michael Gruhmann und Tjark Stopler in die Wehr aufgenommen werden. Jannik Masbruch wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Den Dienstgrad Oberfeuerwehrfrau erhielten Marie Wittmershaus, Nele Westfal und Jette Westfal. Zum Kassenprüfer wählte die Versammlung Johannes Meyer.
Marco Bockhop berichtete das es bei den Wettbewerben Veränderungen geben soll, um sie wieder attraktiver zu gestalten. Der Vorsitzende vom Brandschutzausschuss Cord Honsbrok und Verwaltungschef Imgarten zollten der Wehr viel Respekt und Anerkennung für die geleistete Arbeit beim Umbau im Feuerwehrhaus. Bürgermeister Hans – Jürgen Bein dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit.