Save-the-date: Workshop 21. & 22. Mai 2025 zum Thema „Roma* und Sinti* im Fokus: Perspektivwechsel und Handlungsmöglichkeiten im Berufsalltag“

In diesem Jahr möchten wir Ihnen erneut die kostenlose Teilnahme an einem Workshop zum Thema „Roma* und Sinti* im Fokus: Perspektivwechsel und Handlungsmöglichkeiten im Berufsalltag“ anbieten.
Der Workshop soll am 21.Mai von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am 22. Mai von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr stattfinden. Referentin wird Frau Sara Paßquali sein, M.A. Philosophie, Trainerin und Beraterin zu den Themen: Rassismuskritik, Sinti* & Roma*, Antidiskriminierung, Intersektionalität, Gender & sexuelle Vielfalt, Diversity (Management), Empowerment.

Der Verein Herberge zur Heimat Nienburg e.V. führt als Vorhabenträger zusammen mit den Teilvorhabenpartnern Samtgemeinde Weser-Aue und Bethel im Norden das ESF Plus Projekt „ENIA- Empowerment – Neuanfang – Integration – Ankommen“ durch.

Im Rahmen des Projektes werden Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit Bedrohte sowie EU-Zugewanderte beraten.

Eine weitere Aufgabe besteht in der Sensibilisierung und (interkulturellen) Schulung insbesondere von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen, Einrichtungen des regulären Hilfesystems sowie Trägern der sozialen Arbeit vor Ort bezogen auf die Lebenslagen und Bedürfnisse der Zielgruppen sowie zu den Themen Antiziganismus und Antidiskriminierung.

Weitere Informationen und einen Flyer folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Anmeldungen nimmt Frau Ada Bobrova entgegen: ada.bobrova@weser-aue.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Beispiel von einem ähnlichen Seminar vom 16.02.2024: „DIVERSITY-KOMPETENZEN und HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN stärken“ (Bilder und Vorurteile über Roma reflektieren):