Müllsammelaktionen mit mehr als 600 Schülern

Johanna Müller vom BAWN berichtet über die Müllsammelaktion anlässlich des World Cleanup Day am 17. September

Anlässlich des World Cleanup Days haben im Landkreis Nienburg mehr als 600 Schüler in der vergangenen Woche Abfall aus dem Straßenraum gesammelt. Die Oberschule Loccum hat im Anschluss an die erfolgreiche Aktion ein Sommerfest  mit Torwandschießen, Tischtennis Kistenstapeln und vielen weiteren Aktionen veranstaltet. Das Sommerfest der rund 380 Schüler in Loccum wurde mit Musik untermalt.

Die helfenden Hände der OBS Loccum

Die Jahrgänge 5 und 6 der OBS Nienburg waren mit rund 140 Schülern unterwegs. Zusätzlich haben rund 60 Zweitklässler der Friedrich Ebert Schule in Nienburg Abfall gesammelt. Bereits am Mittwoch waren mehr als 50 Schüler der BBS unterwegs und haben den Bereich rund um Ihre Schule sowie die Wege entlang des Meerbachs und bis zum Bahnhof gesäubert.

Alle Schüler hatten viel Spaß. Sie waren aber auch überrascht, wie viel Müll bei ihren Spaziergängen zusammen gekommen sind. Als sie die Mengen in den Containern gesehen haben waren sie sehr stolz auf sich und haben sich gerne beteiligt.

Zu den Müllsammelaktionen aufgerufen hatten die Klimaschutzagentur Mittelweser, die Stadt Nienburg und der BAWN.

Am World Cleanup Day (17. September) ging es dann weiter: Um 10 Uhr startete die Müllsammelaktion in der Nienburger Innenstadt. Treffpunkt war der Ernst-Thoms-Platz. Von dort wurde gesammelt . Am Amtshaus am Schloßplatz standen Container für den Müll sowie Getränke für die Helfer bereit.