Landkreis Nienburg warnt vor zunehmend hoher Waldbrandgefahr

Die Untere Waldbehörde des Landkreises Nienburg/Weser weist darauf hin, dass der „Deutsche Wetterdienst“ für Mittwoch die höchste Gefahrenstufe (Stufe 5) für Waldbrände im Kreisgebiet feststellt.

Diese Einstufung basiert auf dem Waldbrandgefahrenindex (WBI), welcher das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand beschreibt. Es sind insgesamt fünf Gefahrenstufen ausgewiesen, von 1 = sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr.

Auf der Internetseite des Landkreises kann über das Dashboard „Waldbrandgefahrenindex“ der jeweils aktuelle Wert mitsamt einer Prognose für die jeweils folgenden Tage abgerufen werden (www.lk-nienburg.de/waldbrand).

Da viele Waldbrände durch fahrlässig oder gar vorsätzlich handelnde Menschen verursacht werden, wird die Bevölkerung aufgerufen, folgende Regeln in Wald, Moor oder Heide unbedingt einzuhalten:

  1. Kein offenes Feuer (wie Lagerfeuer oder Grillen)
    2. Nicht Rauchen oder Zigarettenstummel wegwerfen – auch nicht aus dem Auto
    3.         Kein Parken über trockenem, entzündlichem Untergrund
    4.         Freihalten der Waldwege und Zufahrten für die Feuerwehr
    5.         Leicht entzündliche Materialien (z.B. Hackschnitzelhaufen oder Strohballen) nicht unter oder in gefährlicher Nähe von Nadelgehölz lagern.

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch zu Bränden oder Rauchentwicklungen kommen, sind diese umgehend der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden.