Klimafit Kurs
Klimafit Kurs erfolgreich abgeschlossen
Nienburg. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs „klimafit“ konnten 14 Klimaschutzinteressierte das „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet, in der vhs Nienburg entgegennehmen. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt unter der Leitung der Klimaschutzagentur Mittelweser und der Volkshochschule (vhs) Nienburg durchgeführt.
„Der Kurs fand in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Nienburg statt“, freuen sich Franziska Materne, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur und Darijusch Wirth von der vhs.
An sechs Kursabenden erfuhren die Teilnehmenden mehr über die Klimaschutzaktivitäten ihres Landkreises und wie sie sich daran beteiligen können.
Es gab zwei Online-Expertendialoge mit führenden Klimaforscherinnen und -forschern, die gezielt auf die Fragen der Kursteilnehmenden eingehen konnten. Schwerpunkt weiterer vier Kursabende war, was jeder selbst tun kann, um den regionalen Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Dabei hatten die Kursteilnehmenden auch die Möglichkeit, mit regionalen und lokalen Expert*innen und Initiativen zu sprechen. Der NABU Nienburg, die Bund Kreisgruppe Nienburg und die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) stellten ihre Organisationen vor und beantworteten die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Till Focke präsentierte darüber hinaus das Projekt „Ehrenamt trifft Klimaschutz“. Das bundesweite Projekt soll das Umsetzen von konkreten Klimaschutzmaßnahmen in kleinen Kommunen und Stadtteilen (KlikKs) unterstützen. Im Rahmen des Projektes werden ehrenamtliche Bürger*innen offiziell zu Klimaschutzpaten*innen kleiner Städte, Gemeinden oder Ortsteile geschult. So auch der Teilnehmer des klimafit-Kurses Till Focke, der sich aktiv für den Klimaschutz in seiner Gemeinde Estorf einsetzt und somit „Klimaschutz vor der Haustür“ engagiert umsetzt.
Um auch allen die Teilnahme an den einzelnen Kursabenden zu ermöglichen, wurden kurzerhand zwei Urlauber*innen am letzten Abend live dazugeschaltet. „Dieses Engagement unterstützen wir selbstverständlich gern“, freut sich Franziska Materne über die Teilnahme auch aus der Ferne „und dank der Technik ist so etwas ja auch möglich. Außerdem ist mit dem letzten Kursabend noch lange nicht Schluss“, sagt sie, „ein erstes weiteres Treffen ist schon geplant. Dann möchten wir uns mit den neuen Klimaschutz-Multiplikatoren*innen über gezielte Klimaschutzmaßnahmen ‚vor der Haustür‘ austauschen.“ Und Darijusch Wirth hofft, dass noch viele Klimaschutz Interessierte dazu kommen, denn für das nächste Jahr ist der dritte klimafit-Kurs wieder fest im Programm der Volkshochschule eingeplant.
Das Foto zeigt die Multiplikator*innen für den Klimaschutz: Die Absolvent*innen des Klimafit-Kurses zusammen mit Franziska Materne (rechts), Sabine Hennigson (Mitte, beide Klimaschutzagentur, mit den zwei Online-Teilnehmenden) und Darijusch Wirth (links, vhs). Foto: Klimaschutzagentur Mittelweser.
Foto: Klimaschutzagentur Mittelweser