Kira Dieckhoff ist neue Jugendfeuerwehrwartin in Marklohe

Die Geehrten und Beförderten mit SG-Bürgermeister Wilfried Imgarten

Marklohe. Kira Dieckhoff wurde in der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Marklohe zur neuen Jugendfeuerwehrwartin gewählt. Sie löst Paul Meinecke ab der auf eine weitere Amtszeit verzichtete. Zum Stellvertreter von Kira Dieckhoff wählte die Versammlung Jürgen Hogrefe. Nils Nikutowski wurde einstimmig zum neuen Gerätewart bestimmt. Schriftführer Christoph Radtke wurde im Amt bestätigt. Die Kasse wird von Peter Eichhorst und Dennis Rothmaler geprüft. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Beförderungen und zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Ortsbrandmeister Björn Dieckhoff beförderte Nils Nikutowski zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Lara Schiebe und Kira Dieckhoff zur Hauptfeuerwehrfrau. Den Dienstgrad Erster Hauptfeuerwehrmann erhielten Claus Krusemeyer und Christoph Radke. Mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen in Silber zeichnete Gemeindebrandmeister Jörg Kleine Tobias Ehrich, Manuel Reschke und Daniel Twachtmann aus. Das Ehrenzeichen für 40 Jahre erhielten Gerd Meyer und Harry Dornfeld. Seit einem halben Jahrhundert sind Heinrich Hilsmann, Wilfried Papenhausen und Wilhelm Wrede in der Feuerwehr und wurden mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.  Außerdem wurde Daniel Twachtmann zum Hauptlöschmeister befördert und Kira Dieckhoff erhielt für die beste Dienstbeteiligung ein Präsent.

Dem Jahresrückblick war zu entnehmen das die Wehr zu vier Brandeinsätzen und 12 Hilfeleistungen wie Ölspur, Türöffnung oder Tragehilfe Rettungsdienst alarmiert wurde. Seit Herbst 2024 gibt es das Blasorchester Marklohe. Die Wehr verfügt über 48 aktive Einsatzkräfte, 23 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, in der Altersabteilung sind 22 Leute.  29 fördernde Mitglieder unterstützen die Wehr und das Blasorchester hat 20 Spielleute.

OrtsBM Björn Dieckhoff verliest die Beförderungsurkunde für Nils Nikutowski, Kira Dieckhoff und Lara Schiebe

Verwaltungschef Wilfried Imgarten und Ortsbürgermeister Cord Kirchmann überbrachten Grüße von Rat und Verwaltung, dankten für die geleistete Arbeit und teilten mit das weitere Baumaßnahmen und Beschaffungen in Planung sind. Kirchmann machte deutlich das die Politik das anstehende Kreiszeltlager unterstützen wird. Jörg Kleine dankte für die Zusammenarbeit und berichtete über das Feuerwehrgeschehen in der Samtgemeinde. Die Einsatzzahlen waren leicht rückläufig.

Christoph Radtke und Claus Krusemeyer wurden zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert