Heinrich Buchholz wurde für 70 Jahre in der Feuerwehr geehrt

Bötenberg. Wenn Kreisbrandmeister Bernd Fischer zur Jahreshauptversammlung nach Bötenberg kommt, dann steht etwas Besonderes auf der Tagesordnung. So auch am letzten Freitag des Jahres 2023. Fischer hatte eine seltene Ehrung im Gepäck. Ehrenkreisbrandmeister Heinrich Buchholz wurde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) geehrt. Buchholz der 12 Jahre als Kreisjugendfeuerwehrwart und anschließend dann 12 Jahre Kreisbrandmeister war nahm sichtlich gerührt unter dem Applaus der Versammlung die Auszeichnung entgegen. Er bedankte sich und meinte die Jugendarbeit war Erfüllung, aber die Zeit als Kreisbrandmeister und Verbandsvorsitzender Arbeit.

KBM Bernd Fischer ehrte Heinrich Buchholz für 70 Jahre in der Feuerwehr

Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Hannes Vogel als Kassenwart im Amt bestätigt. Zu Kassenprüfern bestimmte die Versammlung Wilken Möhring und Markus Föge. Ortsbrandmeister Jan-Hennig Kahrs und sein Stellvertreter Jannik Möhlmann tauschten nach sechsjähriger Tätigkeit die Ämter. In geheimer Wahl wurden beide mit jeweils einer Enthaltung und 19-Ja-Stimmen gewählt.

Dem Jahresbericht war zu entnehmen das die Wehr zu vier Einsätzen alarmiert wurde. Nach der Coronapause war das Maiköniginnenfest in Möhlenhalenbeck wieder ein gelungenes Fest. Durch eine Spende wurde eine Drohne beschafft und eine Drohnengruppe aufgestellt. Die Einsatzkräfte leisteten 1661 Dienststunden, Michael Rüter war dienstbester. Nils Plein wurde neu in die Wehr aufgenommen.

Der neu gewählte Ortsbrandmeister Jannik Möhlmann wurde von Jörg Kleine zum Hauptlöschmeister befördert

Bernd Fischer dankte in seinem Grußwort allen für die geleitete Arbeit. Er sagte bis Weihnachten war es ein entspanntes Jahr, aber dann waren durch das Hochwasser rund 400 Einsätze auf Kreisebene abzuarbeiten. Er kündigte ab 2024 die Beschaffung von neuer modernerer Dienstkleidung an. Auch die Dienstgrade werden sich ändern. Die neue FTZ geht jetzt in die Feinplanung, Fischer verspricht ein zukunftsweisendes Objekt.

Gemeindebrandmeister Jörg Kleine beförderte Jannik Möhlmann zum Hauptlöschmeister und berichtete aus der Gemeindefeuerwehr. Verwaltungschef Wilfried Imgarten dankte für die Dienste und Aktivitäten und betonte das die Verwaltung froh und stolz sei eine so aktive Feuerwehr zu haben. Er dankte der Drohnengruppe für die aussagekräftigen Bilder beim Hochwassereinsatz.