Exkursion zum Energiebunker in Wilhelmsburg (Hamburg)
Wenn es um nachhaltige Energieerzeugung geht, bietet der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg ein sehenswertes Beispiel. Die dortige Bunkeranlage wurde zu einem ökologischen Kraftwerk umgebaut. Grund genug für die Nienburger Volkshochschule (vhs) und die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V., am Samstag, 22. April, eine Exkursion zum Hamburger Kraftwerk anzubieten. Treffpunkt ist der Bahnhof Nienburg um 8:30 Uhr, die Rückkehr erfolgt gegen 16 Uhr.
Lange Zeit war der ehemalige Flakbunker in Wilhelmsburg lediglich ein Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist daraus ein Energiebunker entstanden. In diesem lokalen Kraftwerk werden durch erneuerbare Energien (Solarenergie, Biomethan und einer Holzfeuerungsanlage) Strom und Wärme produziert. Zugleich ist der Bunker einer der besten Aussichtspunkte im Hamburger Süden. Auf der Aussichtsplattform in rund 30 Metern Höhe bietet sich ein 360-Grad-Blick auf die Elbinsel und den Hamburger Hafen. Bei guter Sicht kann man sogar bis zu den Harburger Bergen und zum Energieberg Georgswerder blicken.
Eine Anmeldung ist über die Internetseite der vhs (www.vhs-nienburg.de) oder per E-Mail unter vhs@kreis-ni.de mit Angabe der Kursnummer 23A1E071 erforderlich. Anmeldeschluss ist der 17. April.