Digitale Medien in der KiTa – Fortbildungen für Fachkräfte startet im März

Landkreis. Smartphones, Tablets und Streaming-Angebote sind längst Teil der Lebenswelt von Kindern. KiTas spielen eine zentrale Rolle dabei, ihnen einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Wie sich das praktisch umsetzen lässt, darum geht es in der Fortbildung „Digitale Medien in der KiTa“. Die Fortbildung beginnt am 12. März 2025 und umfasst sechs Nachmittage (13:00-16:15 Uhr) in den Räumen des KMZ in der Nienburger Rühmkorffstr.12 (vhs, Eingang D). Die Teilnahmegebühr beträgt 130 € pro Peron Anmeldungen sind mit der Kursnummer 25A1F2001K auf www.vhs.nienburg.de zu buchen oder schriftlich möglich.
Schon vor Jahren begann in den KiTas die Diskussion, ob und inwieweit digitale Medien und eine entsprechende Medienbildung dort Einzug halten sollten. Spätestens seit den Erfahrungen der Corona-Pandemie wird die KiTa nun aber immer seltener als „digitaler Schon- und Schutzraum“ verteidigt. Pädagogische Fachkräfte haben durch die Fortbildung die Chance, Kinder beim Erwerb eines selbstbestimmten, reflektierten und kreativen Umgangs mit Medien zu begleiten und Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft in ihren diesbezüglichen Bedarfen zu informieren und zu unterstützen. Inhalte der Qualifizierung sind neben der Reflexion der eigenen Haltung zur Medienbildung und der eigenen Medienbiografie unter anderem medienpädagogische Grundlagen für die Arbeit in der KiTa, medienpädagogische Konzepte / Projektarbeit, Erfahrungsaustausch, medienpraktische Methodenbausteine, Handhabung der Technik, Auseinandersetzung mit Datenschutz und Kinderrechten im digitalen Raum, Zusammenarbeit mit den Eltern, Konzeptentwicklung für ein Medienprojekt in der eigenen Kita, Vorstellung und Auswertung der Projekte sowie Reflexion der Projekterfahrungen.
Die Fortbildung „Digitale Medien in der Kita“, wird von der vhs Nienburg in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum angeboten. Sandra Siegmund, selbst KiTa-leitung und ausgebildete KiM-Coach, gibt Fachkräften konkrete Methoden und Werkzeuge an die Hand, um digitale Medien sinnvoll und reflektiert in den KiTa-Alltag zu integrieren.