Blühwiese an der Langen Straße in Liebenau
Es soll summen und brummen in Liebenau. Eine Aktion auf dem Grundstück Lange Straße 5 zwischen der ehemaligen Eisdiele und der Fleischerei Süchting passt in das Ortsverschönerungskonzept des Fleckens Liebenau, das zu einem großen Teil mit ehrenamtlichem Engagement umgesetzt wird.
Nach dem Brand des Wohnhauses im Juli 2022 folgte ein halbes Jahr später der Abriss. Die Gemeinde erwarb danach das etwa 1.000 m² große Grundstück. Vorgesehen ist eine bauliche Nachnutzung, vornehmlich eine Nachnutzung für ein Gebäude mit Gesundheitsdienstleistungen. Ein solches Projekt wird in der Gemeinde durchaus als realistisch angesehen, wenn es gelingt, eine Arztpraxis oder einen ähnlichen Gesundheitsdienstleister als Ankermieter zu gewinnen. Soweit ist es allerdings momentan noch nicht. Im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Quartiersmanagement ist daher in Abstimmung mit der Interessengemeinschaft Liebenau eine Übergangslösung dahingehend festgelegt worden, auf der Grundstücksfläche zunächst eine Blühwiese mit einer Randbepflanzung anzulegen, um eine optische Aufwertung zu erreichen.
Für dieses Vorhaben ist die Fläche mit Boden aufgefüllt worden, durchgefräst und mit einer Saatmischung eingesät worden. Am 12. April folgte ein Aktionstag mit der Interessengemeinschaft Liebenau, um die Randbepflanzung der Fläche mit den Staudenarten Wolliger Schneeball, Gemeiner Schneeball, Kornelkirsche und Faulbaum einzupflanzen. Die Liebenauer Feuerwehr sorgte im Vorfeld dankenswerterweise für einen Kubikmeter Gießwasser.
Das Blühwiesenprojekt wurde dann noch mit der Aufstellung eines Insektenhotels ergänzt. Insektenhotels stellen gerade für die heutige Zeit, in der das Insektensterben als Thema in aller Munde ist, einen sehr sinnvollen Beitrag für die Wahrung der Natur dar. Aber auch der optische Aspekt ist dabei nicht zu unterschätzen und die Fläche wird dadurch zusätzlich aufgewertet. Die Projektbeteiligten hoffen auf ein blühendes Paradies an der Ortsdurchfahrt.