Beirat für Menschen mit Behinderungen neu aufgestellt
Der neue geschäftsführende Vorstand des Beirats für Menschen mit Behinderung sowie ein weiteres Mitglied sind kürzlich von Sozialdezernentin Kathrin Woltert in ihre Ämter eingeführt worden.
Nach der Amtseinführung durch Sozialdezernentin Kathrin Woltert (re.) besteht der Beirat für Menschen mit Behinderungen ab sofort aus Alex Schäfer, Bernd Kretschmer, Olaf Niebisch (vorne), Heidrun Fellhauer, Karin Höft, Olav Vogt und Uwe Steinert (v.li.n.re.).
Vier Mitglieder des Beirates konnten aus persönlichen Gründen dieses Amt nicht fortsetzen. Für sie sind jetzt Karin Höft, Bernd Kretschmer, Olav Vogt und Uwe Steinert nachgerückt. Die Ersatzmitglieder für die aufgegebenen Posten waren vom Kreistag bereits im Rahmen der Wahl im Dezember 2021 bestimmt worden. Bei deren Amtseinführung ging es auch um die Verteilung der Ämter und darum, wer beratend in welchem Ausschuss sitzen wird. Der neue geschäftsführende Vorstand besteht aus Heidrun Fellhauer, Bernd Kretschmer und Olaf Niebisch.
Der Beirat hat die Aufgabe, der Diskriminierung behinderter Menschen entgegenzuwirken, sich für deren Teilhabe einzusetzen und deren Rechte zu wahren. Zu diesem Zweck vertritt der Beirat die Belange von Menschen mit Behinderungen gegenüber der Verwaltung, dem Kreistag und seinen Ausschüssen. Außerdem wird er unter anderem mitwirken bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen des Landkreises, die Menschen mit Behinderungen betreffen oder betreffen können; insbesondere für den Öffentlichen Personennahverkehr und für den Abbau von Barrieren im baulichen Bereich.
Die Mitglieder des Beirates sind ehrenamtlich tätig und bilden eine eigenständige Vertretung der im Landkreis lebenden Menschen mit Behinderung. Der Wirkungsbereich des Beirates erstreckt sich auf das Kreisgebiet.
Foto LK Nienburg