Basisschulungen „Fachkraft im Kinderschutz“

Als Ziel drei Fachkräfte pro Groß-Kita

Landkreis. Mit zwei Terminen für eine Basisschulung zur „Fachkraft im Kinderschutz“ startet die Koordinierungsstelle Kinderschutz des Landkreises Nienburg ihre Angebote in diesem Frühjahr. Gedacht ist die eintägige Schulung für pädagogische Fachkräfte in Kitas im Landkreis Nienburg. Die kostenfreie Fortbildung findet in diesem ersten Halbjahr am 05. sowie am 26. April 2024 von 9 – 16 Uhr im Jugendhaus Nienburg statt. Anmeldungen sind unter kinderschutz@kreis-ni.de möglich.

Einen Crash Kurs mit dem Titel „Erste Hilfe Kinderschutz“ hatte es bereits im vergangenen Herbst für pädagogische Fachkräfte gegeben. Aufgrund der guten Resonanz und des vielfachen Interesses an einer umfangreicheren Schulung zum Thema bietet die Koordinierungsstelle Kinderschutz in diesem Jahr gleich vier Basisschulungen zur „Fachkraft im Kinderschutz“ an, zunächst im April mit den zwei Veranstaltungen im Jugendhaus Nienburg und im zweiten Halbjahr mit weiteren Terminen am 27. September und 15. November 2024 im Kreistagssaal in Nienburg.

„Bei den Schulungen wird es um Gefährdungsmerkmale einer Kindeswohlgefährdung gehen, darum, wie die betreffenden Verfahrensabläufe funktionieren und wo welche Zuständigkeiten liegen“, erläutert Ulrike Kalusche, die zusammen mit ihrer Kollegin Alke Block von der Koordinierungsstelle die Veranstaltungen organisiert. Dazu gehören im Detail der Prozess der Risikoeinschätzung, die Rolle der Kita als „gute Dritte“, das Kennenlernen der Partner und Partnerinnen im Hilfesystem und die Gestaltung der Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst. Fallbesprechungen sollen außerdem helfen, inneren Abstand zu gewinnen und die Vielfalt und Vernetzung der Einflussfaktoren und beteiligten Personen besser zu erfassen. Die Fortbildungsangebote richten sich an Erzieher:innen, Sozialassisten:innen, Kinderpfleger:innen und Heilerziehungspfleger:innen. „Unser Ziel ist es, dass in jeder größeren Kita mindestens drei Personen zu einer sogenannten „Fachkraft im Kinderschutz“ geschult sind“, sagt Alke Block.

Geplant sind neben den Basisschulungen auch zwei Aufbauschulungen im Mai und September dieses Jahres. Hier wird es unter anderem um vertiefende Fallbesprechungen und Fachkompetenz in Gesprächsführungen gehen. Wann und wo sie stattfinden werden, wird noch bekannt gegeben. Nähere Informationen zu den Fortbildungsangeboten gibt es bei Alke Block und Ulrike Kalusche unter 05021/967-761 bzw. unter der Durchwahl 394.