Aktiv werden und die eigene Zukunft planen
Pro aktiv center bietet Berufsorientierung
Für den Ausbildungsstart ab kommendem August suchen schon jetzt viele Unternehmen Auszubildende für ihren Betrieb. Der richtige Zeitpunkt also, um sich Gedanken über die eigene berufliche Zukunft zu machen. Dabei kann das pro aktiv center (PACE) des Landkreises Nienburg mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Nach der Corona-Pause gibt es jetzt wieder dienstags von 14 bis 16 Uhr im pro aktiv center die offene Sprechstunde für junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren aus dem Landkreis Nienburg. Kostenlos und vertraulich können sie sich hier zu den Themen Ausbildung, Schule und Beruf beraten lassen. „Gemeinsam mit den jungen Menschen, die zu uns kommen, stimmen wir ab, welche Bedarfe bestehen und welche individuelle Unterstützung benötigt wird“, sagt Friedhelm de Riese. „Das kann das Entwickeln einer beruflichen Perspektive sein, die Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen, das Finden eines geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes oder auch erst einmal das richtige Auftreten bei einem Vorstellungsgespräch.“
Auch wenn es um schwerwiegende Probleme im Alltag geht, wie etwa Sucht, Schulden, psychische Problematiken oder auch bei sprachlichen Hindernissen, vermitteln Dipl. Pädagoge Friedhelm de Riese und Sozialpädagogin Mona Wagener an andere Hilfsangebote und Netzwerkpartner:innen. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen der Teilnahme ein Praktikum zu absolvieren, für das es auch eine Aufwandsentschädigung gibt. „Ein Praktikum ist häufig der erste Schritt in Richtung Ausbildungs- und Arbeitswelt und hilft den jungen Leuten dabei, den für sie passenden Beruf zu finden“, so die Erfahrung von Mona Wagener. Weil aktuell viele Betriebe für den Ausbildungsstart im kommenden August bzw. September ihre Auszubildenden bereits jetzt suchen würden, sei nun der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken über die eigene berufliche Zukunft zu machen und aktiv zu werden.
Das pro aktiv center ist eine Einrichtung der Jugendberufshilfe des Landkreises Nienburg mit der Aufgabe, junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule in die Ausbildungs- und Arbeitswelt zu beraten und zu begleiten. Rund 70 Teilnehmende profitieren jährlich von diesem Programm, das durch den europäischen Sozialfonds (EFS) gefördert wird. „Dabei kommen einige von ihnen nur für eine kurze Beratung zu uns. Andere hingegen werden über mehrere Monate hinweg betreut. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit, den verschiedenen Beratungsstellen des Landkreises, den Schulen, sowie Betrieben des Landkreises können wir den jungen Menschen eine umfangreiche, individuelle Unterstützung anbieten“, erläutert Friedhelm de Riese.
Persönlich erreichbar ist das pro aktiv center in der Weserstraße 13 in Nienburg. Unter Einhaltung der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) können Termine vereinbart und kann die offene Sprechstunde am Dienstagnachmittag ohne vorherige Terminanmeldung genutzt werden. Nähere Informationen sowie Terminangebote gibt es bei Friedhelm de Riese unter 05021/967-757 und bei Mona Wagener unter 05021/967-755, die auch per Mail unter pace@kreis-ni.de erreichbar sind.
Bericht Homepage LK Nienburg, Foto LK Nienburg