Kurzfilmwettbewerb „Voll abgedreht“ fragt nach

Was fällt Kindern und Jugendlichen zum Einfluss von KI ein

Landkreis. Damit der Kurzfilmwettbewerb „Voll abgedreht“ richtig Spaß macht, braucht es möglichst viele Kinder und Jugendliche, die mitmachen. Darum haben die Veranstalter, die Landkreise Nienburg und Diepholz, in diesem Jahr ein brandaktuelles Thema gewählt: KI – sprich Künstliche Intelligenz. Bis zum 14. April können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2005 bis 20017 hierzu kreativ werden und Filmbeiträge bei den Kreismedienzentren der beiden Landkreise einreichen.

„Künstliche Intelligenz – Einfluss auf Alltag, Arbeit und Gesellschaft“ heißt das Jahresthema des Kurzfilmwettbewerbs „Voll abgedreht“. Spätestens seit ChatGPT findet KI auch bei jungen Menschen jede Menge Beachtung. Das Programm wird bei Hausaufgaben gern mal (unerlaubt) eingesetzt, es lassen sich Witze schreiben, Rätsel, Texte, Stimmen und Bilder generieren oder auch Social-Media-Posts und Werbesprüche mit Beiträgen von Influencerinnen und Influencern vergleichen. „Natürlich macht das Spaß, sich hier auszuprobieren. Darum finde ich den Ansatz besonders gelungen, wenn gerade Kinder und Jugendliche dazu angeregt werden, sich kreativ mit den Möglichkeiten aber auch mit moralischen Fragen rund um die Verwendung von Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen“, sagt Detlev Kohlmeier, Landrat des Landkreises Nienburg. „Jugendliche nutzen KI oft unbedacht, indem sie persönliche und biometrische Daten teilen. Wenn sie also lernen, kritisch zu denken und Probleme selbstständig zu lösen, sind sie besser auf unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz vorbereitet.“

Beim Kurzfilmwettbewerb mitmachen können einzelne Schülerinnen und Schüler ebenso wie ganze Klassen oder auch Film-AGs der Jahrgänge 2005 bis 2017 aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg. Maximal 10 Minuten lang darf der eingereichte Beitrag sein und dafür ist jede Form von Filmbeitrag erlaubt, ob Kurzspielfilm, Dokumentation, Reportage oder Trickfilm. Die nötige Technik dafür plus Einweisung gibt es beim jeweiligen Kreismedienzentrum (KMZ) vor Ort. „Wer meint, ein gutes Ergebnis mit dem Handy hinzubekommen, kann auch ein Handyvideo einreichen. Und sollte es Podcast-Fans geben, dann können sogar diese mit einem Audiobeitrag teilnehmen“, sagt Lars Dreyer, Medientechniker beim KMZ Nienburg. Ausgehend von drei Altersstufen sind drei Preise mit jeweils 300 Euro Preisgeld ausgelobt. Außerdem gibt es einen Sonderpreis über 200 Euro für die originellste Produktion.

Ein besonderer Dank gelte schon jetzt dem Landschaftsverband Weser-Hunte e.V., der den Wettbewerb seit Jahren finanziell unterstütze, betont Cord Bockhop, Landrat des Landkreises Diepholz. „Dieser Wettbewerb bietet eine Plattform, um Kreativität zu entfalten und sich mit dem Thema der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen. Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Nienburg und Diepholz, ihre Visionen und Gedanken zu teilen, wie KI unsere Zukunft formen könnte. In einer Zeit, in der diese Generation selbstverständlich mit KI aufwächst, sind ihre Perspektiven und Ideen von großem Wert. Und für meine Generation erwarte ich manche Überraschung in diesen Ideen.“

Die fertigen Filmbeiträge können ab sofort bis zum 14. April 2024 eingereicht werden. Von einer fachkundigen Jury, unter anderem mit ehemaligen Teilnehmenden, werden daraufhin die Gewinnerinnen und Gewinner ausgewählt. Die Preisverleihung findet Anfang Juni 2024 online statt. Ausrichter des Wettbewerbs ist in diesem Jahr der Landkreis Nienburg.

Sämtliche Schulen in den beiden Landkreisen haben bereits Informationsmaterial zum Wettbewerb bekommen. Anmeldebogen, Informationen zu den Teilnahmebedingungen zusammen mit einigen Erklärvideos sind aber auch im Internet unter kmz@kreis-ni.de sowie unter mz-lkdh.de abrufbar oder bei Lars Dreyer unter 05021/967-640 zu erfragen.

Höchstpersönlich und garantiert ohne KI: Die Landräte Cord Bockhop (Landkreis Diepholz) und Detlev Kohlmeier (Landkreis Nienburg) (v. li.) machen gemeinsam Werbung für den Film-Contest „Voll abgedreht“.