Der Verein „Bürger-Radweg Steyerberg – Liebenau e.V.“ nimmt gerade seine Arbeit auf: Nach der Vereinsgründung im November 2024 ist die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt und es kann richtig losgehen. Das…
Am Samstag, 22. März folgten fast 100 Liebenauer Helferinnen und Helfer, Jung und Alt, aus Vereinen gesellschaftlichen Gruppierungen und politischen Parteien dem Aufruf des Fleckens Liebenau, auch in diesem Jahr…
Dem Flecken Liebenau ist eine Projekt-Zuwendung aus dem Leader-Förderprogramm bewilligt worden. Leader ist ein Maßnahmenprogramm der europäischen Union, mit der modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Ziel des…
In Liebenau hat sich vor 2 Jahren die so genannte „Interessengemeinschaft Liebenau“ gegründet. Der Gemeinschaft gehören mehrere Liebenauer Bürgerinnen und Bürgern an, die sich unter anderem für mehr Angebote im…
Dzień dobry, good morning, hello oder Hallo: Die Begrüßung zwischen der polnischen 8. Klasse der Szkoła Podstawowa nr 1 im. Juliana Rydzkowskiego und der 8e der Oberschule Marklohe am Montag…
Die Samtgemeinde Weser-Aue weist darauf hin, dass alle Hunde in der Zeit vom 01. April bis 15. Juli (in der sogenannten Brut- und Setzzeit) in der freien Landschaft an der…
Am Mittwoch, dem 7. Mai lädt der Markloher Kultur- und Ideen-Treff KIT zu einer Autorenlesung mit Johanna Ritter und Silvia Maria De Jong ein. Beide Autorinnen lesen aus ihren aktuellen…
Sie lesen gerne? Am Mittwoch, dem 2. April bietet der Markloher Kultur- und Ideen- Treff KIT von 19:00 bis 20:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Marklohe, Hoyaer Str. 59 einen…